01. |
Oberstes Gebot:
Denken Sie bitte daran, daß die anwesenden Sportangler
hier auch Ruhe und Erholung suchen.
Vermeiden Sie unnützen Lärm und halten Sie Ihren Platz sauber und in Ordnung.
Benutzen Sie für Ihre Abfälle bitte die bereit gestellten Mülltonnen. |
|
|
02. |
Das Angeln ohne Bundesfischereischein ist nicht gestattet. |
|
|
03. |
Das "Wandern" von Platz zu Platz
mit einer Angelrute ist verboten. Platzwechsel ist nur mit
kompletter Angelausrüstung erlaubt. |
|
|
04. |
Die Fischsäuberungsanlage dient zur Reinigung ihres Fanges.
Die Fischabfälle sind in den Abfalleimer unterzubringen! Zur Abwendung der Rattenplage bitte keine
Lebensmittel und Fischabfälle in die Mülltonnen werfen. |
|
|
05. |
Anfüttern jeglicher Art ist strengstens verboten!
Das Angeln mit lebenden Köderfischen ist verboten! |
|
|
06. |
Die 2. Handangel ist nur vom Tageskarteninhaber
zu nutzen. Begleitpersonen (auch Familienangehörige) sind
nicht berechtigt, die 2. Angel zu bedienen! |
|
|
07. |
Der Fischfang mit Blinker, Drillingen und Wobbler etc. auszuführen ist zur
Schonung der Friedfische streng untersagt! |
|
|
08. |
Gefangene Fische sind nur mit einem Kescher zu landen und sofort
waidgerecht zu töten! Setzkescher sind nicht erlaubt! |
|
|
09. |
Beim Preisangeln darf nur eine Angel zum Einsatz
gebracht werden! |
|
|
10. |
Bei Unfälle gleich welcher Art wird keinerlei Haftung
übernommen! |
|
|
11. |
Zuwiderhandlungen und Nichtbefolgung dieser Ordnung kann mit
Platzverweis geahndet werden. Die Aufsichtspersonen sind befugt, Weisungen,
die im Bezug dieser Ordnung stehen, zu erteilen! |